Glossary
Search
(clear)
- SoftwarelebenszyklusDer Zeitraum, der bei der Konzeption eines Softwareprodukts beginnt und dann endet, wenn die software nicht mehr für die Nutzung verfügbar ist. Der Softwarelebenszyklus enthält üblicherweise eine Konzeptionsphase, Anforderungsphase, Entwurfsphase, Implementierungsphase, Testphase,(...)
- SoftwarequalitätGesamtheit der Funktionalitäten und Merkmale eines Softwareprodukts, die sich auf dessen Eignung beziehen, festgelegte oder vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen. [Nach ISO 9126] Siehe auch Quality.
- SoftwarequalitätsmerkmalSiehe Qualitätsmerkmal.
- Softwaretestfehler-/abweichungsberichtSiehe Fehler- und Abweichungsbericht.
- SollverhaltenSiehe vorausgesagtes Ergebnis.
- source statementSee statement.
- soziale ManipulationEin Versuch, eine Person hereinzulegen, damit sie Information (z.B. ein Passwort) preisgibt, die zum Angriff auf Systeme oder Netzwerke genutzt werden kann. [NIST.IR.7298]
- specificationA document that specifies, ideally in a complete, precise and verifiable manner, the requirements, design, behavior, or other characteristics of a system or component, and, often, the procedures for determining whether these provisions have been satisfied [after IEEE 610].
- specification-based techniqueSee black-box test design technique.
- specification-based test design techniqueSee black-box test design technique.
- specification-based testingSee black-box testing.
- specified inputAn input for which the specification predicts a result.
- SpeicherSiehe Ressourcennutzung.
- SpeicherleckEine Fehlerwirkung, die sich zeigt, indem ein Programm und/oder andere parallele Prozesse infolge Speicherplatzmangels nicht funktionieren. Ursache hierfür ist ein Fehlerzustand bei der dynamischen Speicherverwaltung, der zur fehlerhaften Freigabe von Speicher nach dessen Verwendung führt.
- SpeichertestSiehe Test der Ressourcennutzung.
- specificationEin Dokument, das die Anforderungen, den Aufbau, das Verhalten oder andere Charakteristika des Systems bzw. der Komponente beschreibt, idealerweise genau, vollständig, konkret und nachprüfbar. Häufig enthält die specification auch Vorgaben zur Prüfung der Anforderungen. [Nach IEEE 610]
- spezifikationsorientierter TestSiehe Black-Box-Test.
- spezifikationsorientiertes TestentwurfsverfahrenSiehe Black-Box-Testentwurfsverfahren.
- spezifikationsorientiertes VerfahrenSiehe Black-Box-Testentwurfsverfahren.
- spezifizierte EingabeEine Eingabe, für die die specification a result vorgibt.
- SPIAcronym for software process improvement.
- SQL-EinschleusungEin Sicherheitsangriff, der in ein Eingabefeld böswillige SQL-Befehle zwecks Ausführung einfügt.
- SQL injectionA security attack inserting malicious SQL statements into an entry field for execution.
- StabilitätDie Fähigkeit eines Softwareprodukts, unerwartete Auswirkungen von Änderungen zu vermeiden. [ISO 9126] Siehe auch Wartbarkeit/Änderbarkeit.
- stabilityThe capability of the software product to avoid unexpected effects from modifications in the software [ISO 9126]. See also maintainability.
- staged representationA model structure wherein attaining the goals of a set of process areas establishes a maturity level; each level builds a foundation for subsequent levels [CMMI].
- StandardEin Satz von formalen und gegebenenfalls zwingend notwendigen Anforderungen, die entwickelt und verwendet werden, um einheitliche Vorgehensweisen für die Arbeit vorzuschreiben oder um Richtlinien vorzugeben (z.B. ISO/IEC Normen, IEEE Standards, DIN Normen und andere Organisationsstandards).(...)
- standardFormal, possibly mandatory, set of requirements developed and used to prescribe consistent approaches to the way of working or to provide guidelines (e.g., ISO/IEC standards, IEEE standards, and organizational standards). [After CMMI]
- standard-compliant test strategyA test strategy whereby the test team follows a standard. Standards followed may be valid e.g., for a country (legislation standards), a business domain (domain standards), or internally (organizational standards).
- standard-compliant testingTesting that complies to a set of requirements defined by a standard, e.g., an industry testing standard or a standard for testing safety-critical systems. See also process-compliant testing.